"Wird's besser? Wird's schlimmer?
fragt man alljährlich.
Seien wir ehrlich:
Leben ist immer lebensgefährlich.
Erich kästner

Liebe Theatermalerinnen und Theatermaler,
am 15. Oktober ist mein Vater, mit inzwischen 92 Jahren, gestorben.
Viele von Ihnen werden ihn noch persönlich kennen, wenn er mit seinem "Pinselkoffer" bei seinen regelmäßigen Besuchen in fast allen Malsälen aufgetaucht ist.
Er hat 1986 die Firma, speziell mit Pinseln und sonstigem Zubehör für die Theatermalerei gegründet. Dank Ihrer fachlichen Unterstützung und Ideen hat sich das Geschäft immer weiter entwickelt, das Sortiment und der Kundenstamm konnte ausgebaut werden und ich habe es 2001 übernommen und führe es bis heute weiter.
Seit dem ist viel passiert: Es gab Höhen und Tiefen, leider wird nicht mehr so viel gemalt, es gibt mehr Druck und Projektion, zwischendurch waren die Theater ganz geschlossen, die Materialkosten explodieren, mein Schlosser, der für mich die Winkel und Zirkel gemacht hat, ist ganz unerwartet gestorben, .... aber wir kämpfen uns durch und ich möchte auch in den nächsten Jahren noch für Sie eine verlässliche Patnerin rund um die Theatermalerei sein.
Im Moment kann es aufgrund der Situation allerdings etwas längere Lieferzeiten geben.
Herbstliche Grüße aus Ravensburg
Ihre
Sybille Großmann

Ab sofort hier im Shop erhältlich
Ob klassische Kulissen für Theater, Film und
Fernsehen oder die perfekte Geometrie des
Messebaus, ob aufwändige Kostümplastiken
für Werbung und Show oder Realisationen für
Konzeptkünstler – Bühnenplastik und Bühnen-
malerei lassen sich auf allen »Bühnen« finden.
Kultur, Kunst und Show brauchen dieses beson-
dere Handwerk und sein Know-how, um ihre
Events perfekt in Szene zu setzen.
Dieses Buch vermittelt erstmals die praktischen
Grundkenntnisse der Bühnenplastik und Büh-
nenmalerei. Es ist ein umfassendes Nachschla-
gewerk, das die wichtigsten Materialien und
Arbeitstechniken anschaulich in Wort und Bild
vorstellt.

Großmann Manufaktur für Theatermalerei
Liebe Theatermalerinnen und Theatermaler,
als Ravensburger Familienunternehmen fertigen wir seit über 30 Jahren Produkte speziell für die Theatermalerei.
Unser Sortiment wurde in Zusammenarbeit mit vielen Theatermalerinnen und Theatermalern entwickelt und wird in Ravensburg handgefertigt. Dabei ist uns die Qualität der Rohstoffe besonders wichtig.
Kernstück unseres Sortiments ist unser modulares Malsystem. Mit diesem System können Sie unterschiedliche Malstäbe mit verschiedenen Pinseln und Bürsten kombinieren und nach Ihren individuellen Bedürfnissen zusammenstellen, für höchste Professionalität und Effektivität.
Länge des Malstabes, Art des Pinsels oder der Bürste - viele Variationsmöglichkeiten bieten Ihnen ein Höchstmaß an Flexibilität.
Die hohe Qualität unserer Produkte und die einzigartige Wiederverwendbarkeit jedes Moduls macht unser Sortiment zu einer kostensparenden Alternative. Aber auch unsere anderen Theatermalgeräte, die für unterschiedliche Techniken in der Theatermalerei entwickelt wurden, zeichnen uns als innovativen Hersteller aus. Machen Sie sich selbst ein Bild davon und schauen Sie unsere Produkte an.
Für Fragen, Anregungen und Wünsche stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie einfach an, schicken Sie eine Mail oder ein Fax.
Unsere Produkte
Unsere Qualität
Die Theatermalpinsel von Großmann, der Manufaktur für Theatermalerei, werden heute noch fast ausschließlich handgefertigt. Im Lauf der Zeit haben sich die Materialien verändert und sind heute bedeutend hochwertiger: rostfreie Edelstahlbleche, lösungsbeständiger Pinselkitt und besonders ausgesuchte Chungking Borsten aus China. Diese Borsten werden speziell zugerichtet, d.h. drei mal gerade gekocht, um ihre Formstabilität zu gewährleisten. So entsteht ein erstklassiger Künstlerpinsel, der den spezifischen Anforderungen der Theatermalerei gerecht wird.


Rund um den Pinsel
Pinsel gehören zu den ältesten Werkzeugen der Welt. Sie wurden nicht im klassischen Sinne erfunden, sondern haben sich im Laufe der Jahrtausende entwickelt.
Dies belegt der Fund eines Malerateliers im Jahr 1926 in den berühmten Höhlen von Altamira. Dort fand man neben Kohle und Reibsteinen auch Röhrenknochen, in die Haare eingesetzt waren, in verschiedenen Längen und Größen. Mit ihnen wurden die einzigartigen Höhlenmalereien angefertigt, deren Alter auf ca. 15.000 v. Chr. datiert wird.